Exklusive Immobilien auf Nordzypern

Exklusive Immobilien auf Nordzypern

Letzte Chance für günstige Immobilien? Jetzt handeln!

Europa oder Nordzypern? Wo lohnt sich der Einstieg jetzt?

März, 2025

6 Minuten

Immobilien in Europa oder Nordzypern Wo lohnt sich der Einstieg jetzt

Die Zeit der Schnäppchen ist vorbei zumindest, wenn du weiterhin auf Rendite setzen willst.

Ob Deutschland, Österreich oder Nordzypern: Die Mieten steigen, die Zinsen sinken wieder leicht und die Neubautätigkeit bricht dramatisch ein. Was das für Investoren bedeutet und warum jetzt ein strategischer Einstieg besonders spannend ist, erfährst du in diesem Artikel.

Mietpreise explodieren: Frankfurt, Wien, Salzburg und auch Girne

In vielen deutschen und österreichischen Städten wird Wohnen spürbar teurer.

Laut dem Institut der deutschen Wirtschaft stiegen die Neuvertragsmieten allein im vierten Quartal 2024 um 4,7 %, in Frankfurt sogar um 8 %. Auch in Wien ist der Anstieg rasant – +18,6 % in Wien-Alsergrund innerhalb eines Jahres.

Und auf Nordzypern?
Auch dort zeigt der Mietmarkt ein neues Gesicht: In Girne (Kyrenia) stiegen die Durchschnittsmieten 2023 laut 101evler-Index um über 11 % in nur drei Monaten.

Heute kosten 2+1 Wohnungen in Girne im Schnitt zwischen 800 und 1.200 Pfund pro Monat. In besonders gefragten Lagen, bei hochwertigen Neubauten oder luxuriös ausgestatteten Einheiten können die Mieten aber auch bis zu 2.000 Pfund erreichen je nach Ausstattung und Mikrolage.

Die Mietpreisspirale dreht sich weiter in Europa wie auf Nordzypern. Wer jetzt vermietet, hat einen klaren Vorteil.

Neubautätigkeit sinkt – Angebot verknappt sich

Während die Nachfrage steigt, bricht der Neubau ein.

In Deutschland erwarten Experten für 2025 nur noch 230.000 neue Wohnungen, das Ziel der Regierung liegt aber bei 400.000. In Österreich ist die Lage ähnlich dramatisch: Laut Neubaubericht 2024 soll die Neubautätigkeit bis 2025 um 38 % einbrechen.

Auch in Nordzypern war die Bautätigkeit zuletzt rege vor allem in touristisch gefragten Küstenregionen. Was heißt das für Investoren?
In erster Linie: Chancen für selektive Käufe. Denn während einige Projekte verschoben wurden, bleiben die Fundamentaldaten des Marktes, hohe Mietnachfrage, stabile Wertentwicklung und steuerliche Vorteile weiterhin intakt.

Wer mit erfahrenen Partnern vor Ort agiert, kann in dieser Phase besonders attraktive Lagen und Preisniveaus sichern, bevor der Markt den nächsten Schub bekommt.

Denn schon jetzt zeigt sich: Diese Angebotsverknappung treibt die Preise bei Mieten ebenso wie bei Kaufobjekten.

Zinswende: Finanzierung wird wieder günstiger

Die Zeiten von Bauzinsen über 4 % sind vorbei zumindest vorerst.

Die Rendite 10-jähriger deutscher Staatsanleihen lag im Frühjahr 2025 bei ca. 2,4 %. Auch Bauzinsen haben sich etwas entspannt und pendeln aktuell bei 3 bis 3,5 %.

Das bedeutet: Investoren bekommen wieder etwas mehr Luft beim Einkauf – und damit bessere Ausgangsbedingungen für langfristige Renditen.

Mehr zur aktuellen Zinslage und wie sie sich auf deine Investitionsstrategie auswirkt, erfährst du auch in unserem Beitrag “Nordzyperns neue Immobiliengesetze: Fakten und Chancen.”

Inflation & Geldpolitik: Sachwerte sind Trumpf

Seit 2020 ist die Geldmenge in der Eurozone massiv gestiegen. Das Resultat: Eine Kaufkraft-Erosion, die Immobilienbesitz besonders attraktiv macht.

Warum?

  • Mieten steigen mit der Inflation
  • Kredite entwerten sich real
  • Sachwerte schützen vor Geldverlust

Gerade in Wachstumsregionen wie Nordzypern kann dieser Inflationsschutz sogar überkompensiert werden – etwa durch Mietrenditen im hohen einstelligen bis zweistelligen Bereich.

Und das ist kein Glückstreffer:
Bei cleverer Standortwahl, fundierter Marktkenntnis und einem erfahrenen Partner an der Seite sind solche Renditen nicht die Ausnahme, sondern eher die Regel.

Und das ist nicht alles:

Wer zusätzlich in digitale Vermögenswerte investiert ist, kann Immobilien in Nordzypern sogar steuerlich clever mit Kryptogewinnen finanzieren: Kryptogewinne steuerfrei in Immobilien auf Nordzypern umwandeln.

Politische Rahmenbedingungen: Chancen oder nur Scheinsignale?

In Deutschland wird über eine Abschwächung des Heizungsgesetzes verhandelt, und auch die Mietpreisbremse könnte 2025 auslaufen. Beides wären auf den ersten Blick gute Nachrichten für Eigentümer – mehr Spielraum, weniger Regulierung.

Doch ob diese Änderungen wirklich kommen, bleibt offen. In der Vergangenheit wurden viele politische Versprechen schnell relativiert und kritische Stimmen werfen der Politik vor, „rechts zu blinken und dann links abzubiegen“.

Planbarkeit sieht anders aus.

Wer auf Sicherheit und Stabilität setzt, schaut deshalb zunehmend über die Grenzen hinaus. Märkte wie Nordzypern, die außerhalb der EU-Regulierung agieren, bieten klare rechtliche Rahmenbedingungen und sind weniger anfällig für ideologisch getriebene Schnellschüsse.

Falls du dich fragst, wie sicher Nordzypern rechtlich wirklich ist – hier findst du Klarheit: “Ist der Kauf einer Immobilie auf Nordzypern wirklich sicher?

Fazit: Jetzt handeln oder zusehen, wie andere profitieren

Natürlich, ob dies wirklich die „letzte Chance“ ist, weiß niemand. Aber alle Signale deuten darauf hin, dass 2025 der Wendepunkt am Immobilienmarkt sein könnte. Und wer zu spät kommt, verpasst oft nicht nur den günstigsten Preis, sondern auch den strategischen Vorsprung. Wer frühzeitig in stabile Märkte wie Nordzypern einsteigt, sichert sich nicht nur attraktive Einstiegspreise, sondern auch langfristige Planbarkeit.

Lass uns gemeinsam herausfinden, welche Strategie dort für dich am meisten Potenzial entfaltet.

Immobilien in Europa oder Nordzypern Wo lohnt sich der Einstieg jetzt

Jetzt Beratung sichern.

Wenn du tiefer in die Materie eintauchen und individuelle Strategien für deinen Vermögensschutz und Investitionen im Ausland kennenlernen möchtest, dann fordere hier ein kostenfreies Erstgespräch an:

Weitere Kundenstimmen

Diese Menschen profitieren bereits vom Immobilienmarkt Nordzypern

Kolja Barghoorn

Herausforderung

Strandimmobilien auf anderen Mittelmeerinseln preislich unattraktiv. Zunehmender staatlicher Einfluss in der EU, besonders durch Pläne wie das Vermögensregister.

Ziel

Eine Immobilie als Diversifikation des Portfolios, mit der Option, außerhalb der EU einen Zweitwohnsitz als Backup zu schaffen.

Ergebnis

Artur Hiebert

Herausforderung

Vermögen außerhalb der EU investieren, fehlende Marktkenntnisse.

Ziel

Immobilien als Investment für Rendite und Vermögensschutz.

Ergebnis

Jan Möller

Herausforderung

Vermögen sicher außerhalb der EU diversifizieren. Unzufriedenheit mit zunehmender Kontrolle in der EU und fehlende Marktkenntnis.

Ziel

Renditestarke Immobilie in aufstrebender Region sichern, mit Option auf Rückzugsort als Backup, Steuer- und Freiheitsschutz.

Ergebnis

Marcel Hoffmann

Herausforderung

Überhitzte Märkte in Europa.
Keine rentablen Renditen möglich.

Ziel

Schnelle Wertsteigerung.
Günstiger Einstieg in Top-Lage.

Ergebnis

Klicke hier, um weitere Erfahrungsberichte unserer Kunden zu sehen

Copyright © 2025 Redbird Real Estate
This website is not a part of Facebook™ or Facebook/Meta Inc. Additionally, this site is not endorsed by Facebook/Meta in any way. FACEBOOK is a trademark of META Inc.

Kostenfreie Beratung

Redbird Testimonials
Exzellent (117 Bewertungen)