Nordzypern entwickelt sich zunehmend zu einem interessanten Markt für Investoren, die auf regelmäßige Einnahmen durch Vermietung setzen. Besonders in Regionen wie Girne, Iskele und Famagusta lassen sich – bei durchdachter Objektwahl – Bruttorenditen von 6 % bis 10 % jährlich erzielen.
Welche Faktoren beeinflussen die Mietrendite?
Lage: Objekte nahe dem Meer, Universitäten oder touristischer Infrastruktur erzielen deutlich höhere Auslastungen.
Typ der Immobilie: 1- bis 2-Zimmer-Apartments oder kompakte Ferienwohnungen sind besonders gefragt – sowohl zur Langzeit- als auch zur Kurzzeitmiete.
Vermietungsstrategie: Wer kurzfristig vermietet (z. B. über Airbnb), kann höhere Einnahmen erzielen – muss aber mit mehr Verwaltungsaufwand und Saisonschwankungen rechnen.
Saisonale Einflüsse: In der Hochsaison (April bis Oktober) lassen sich Spitzenmieten realisieren. In der Nebensaison empfiehlt sich eine Mischstrategie oder Langzeitvermietung.
Worauf Investoren achten sollten
Rechtssichere Titel (RerdBird empfiehlt nur Pre-74): Nur diese garantieren langfristige Absicherung.
Objektauswahl mit Substanz: Nicht jedes “Resort am Strand” bringt realistische Erträge – entscheidend sind Ausstattung, Erreichbarkeit und tatsächliche Nachfrage.
Langfristige Rentabilität: Kurze Hypes führen selten zu nachhaltigem Ertrag. Besser sind solide vermietbare Objekte mit planbaren Betriebskosten.
RedBird Real Estate unterstützt Investoren bei der Auswahl von renditestarken Immobilien – mit Standortanalysen, Daten zur realen Marktentwicklung und individuell angepassten Strategien. Ausführliche Informationen zu Strategien, Zahlenbeispielen und Standortvergleichen finden Sie in unserem Blogbeitrag:Immobilien-Renditen in Nordzypern – Was wirklich zählt
Und im Video auf YouTube erklärt Mario, worauf es bei Mietrenditen wirklich ankommt