Die Europäische Union plant zunehmend Maßnahmen, die auf eine erweiterte Erfassung und mögliche Belastung privaten Vermögens hinauslaufen. Im Gespräch sind Konzepte wie ein Lastenausgleich, eine Vermögensabgabe auf Immobilien und – besonders weitreichend – ein EU-weites digitales Vermögensregister.
Was droht Eigentümern in der EU?
Erfassung aller Vermögenswerte: Immobilien, Bankkonten, Aktien und andere Besitztümer sollen länderübergreifend dokumentiert werden.
Verknüpfung mit digitaler ID und digitalem Euro: Behörden könnten Zugriff auf nahezu alle Finanzströme erhalten – mit potenzieller Überwachung und Eingriffsrechten.
Politische Vorbereitungen laufen: Noch keine finale Gesetzgebung, aber vorbereitende Maßnahmen und Aussagen in EU-Gremien lassen klare Tendenzen erkennen.
Diese Entwicklungen betreffen insbesondere vermögende Personen, Unternehmer und Immobilienbesitzer in der EU. Denn mit wachsender Digitalisierung steigt nicht nur die Transparenz, sondern auch das Risiko staatlicher Eingriffe.
Schutz außerhalb der EU – Beispiel Nordzypern
Nordzypern ist derzeit nicht Teil der EU und unterliegt weder dem automatischen Informationsaustausch noch einer Verpflichtung zur Meldung von Eigentum an EU-Stellen. Das bedeutet:
Keine Beteiligung an EU-Vermögensregistern
Keine Datenweitergabe an ausländische Behörden
Rechtlich abgesicherter Eigentumserwerb – bei Auswahl geeigneter Titel (nur Pre-74!)
Immobilieninvestitionen in Nordzypern ermöglichen es, Sachwerte diskret und rechtlich gesichert außerhalb der EU zu strukturieren – mit echter Eigentümerschaft und langfristiger Werterhaltung.
Wir bei RedBird Real Estate beraten Sie dabei, wie Sie rechtssicheres Immobilieneigentum mit Pre-74-Titel erwerben – frei von EU-Meldepflichten und rechtlich abgesichert. Unsere lokalen Experten begleiten Sie von der Auswahl bis zur Eigentumseintragung.