In Nordzypern ist Türkisch die Amtssprache und wird im öffentlichen Leben, an Schulen und in der Verwaltung standardmäßig verwendet. Im Alltag begegnet man jedoch einer hohen sprachlichen Flexibilität – besonders in touristischen Regionen, im Immobiliensektor und bei internationalen Dienstleistern.
Englisch ist weit verbreitet, vor allem unter jüngeren Menschen, Akademikern und im Geschäftsverkehr. In Städten wie Girne, Iskele oder Famagusta sprechen viele Einheimische zumindest grundlegendes Englisch, was die Kommunikation für Auswanderer und Investoren erleichtert. Auch Verträge im Immobilienbereich werden häufig zweisprachig abgefasst.
Weitere Sprachen wie Russisch oder Deutsch sind in bestimmten Bereichen präsent, vor allem dort, wo viele ausländische Käufer oder Touristen sind. Griechisch wird in Nordzypern offiziell nicht als Amtssprache verwendet, sondern ist vor allem im Süden der Insel verbreitet. Es gibt allerdings noch kleinere griechischsprachige Minderheiten im Norden.