Die Wasserqualität in Nordzypern ist für Bewohner, Urlauber und Immobilienkäufer ein wichtiger Faktor, der oft unterschätzt wird. Trinkwasser wird in der Regel über ein Leitungsnetz verteilt, ist jedoch vielerorts nicht als Trinkwasser geeignet. Stattdessen nutzen Einheimische und Auswanderer meist abgefülltes Trinkwasser aus dem Supermarkt oder liefern sich größere Kanister nach Hause.
Das Leitungswasser in Nordzypern dient vor allem als Brauchwasser, etwa für Dusche, Küche oder Garten. In touristischen Zentren und neuen Wohnanlagen ist die Wasserqualität oft besser, dennoch wird der Konsum als Trinkwasser nicht empfohlen. Besonders positiv:
Durch die 2015 eröffnete „Peace Water Pipeline“ aus der Türkei wurde die Wasserversorgung Nordzyperns stabilisiert, was auch für Immobilienkäufer ein wichtiges Sicherheitsargument ist.
Ein zusätzlicher Vorteil in vielen modernen Neubauprojekten sind installierte Filter- oder Entsalzungsanlagen, die das Wasser auch für den Haushalt aufbereiten.
Funfact: Die Region Tatlisu an der Nordküste bedeutet übersetzt „süßes Wasser“ oder „Trinkwasser“ – ein Hinweis auf die historischen Wasserquellen, die dieser Gegend ihren Namen gaben.