Iskele hat sich in den letzten Jahren zum dynamischsten Immobilienstandort in ganz Nordzypern entwickelt. Besonders der beliebte Abschnitt rund um Long Beach zieht internationale Investoren an, die auf Resort-Feeling, Strandnähe und moderne Neubauprojekte setzen.
Die Region punktet mit der Nähe zu zwei internationalen Flughäfen – Ercan und Larnaka – sowie einer wachsenden Infrastruktur mit Restaurants, Beachclubs und Freizeitangeboten. Auch wenn von der geplanten Casino-Megaregion zuletzt wenig Konkretes kam, bleibt das Thema als Potenzial weiter präsent – Casinos gibt es bereits heute viele.
Gleichzeitig sorgt der rasante Bauboom für echte Chancen: Durch den Angebotsüberhang lassen sich derzeit ausgewählte Einheiten mit hohen Preisnachlässen sichern – ideal für Investoren mit Fokus auf Kurzzeitvermietung und Wertsteigerung.
Entdecken Sie weitere vielversprechende Investitionsstandorte in unserer Übersicht über die Standortanalysen für Nordzypern und vergleichen Sie verschiedene Regionen.
Warum Iskele? Hotspot mit Preisvorteil
Iskele liegt direkt an der malerischen Bucht von Famagusta und gehört zu den am schnellsten wachsenden Regionen Nordzyperns. Der Long Beach – ein über sieben Kilometer langer Sandstrand – ist das Herzstück dieser Entwicklung und zieht nicht nur Touristen, sondern vor allem Investoren an, die auf kurzfristige Vermietung und langfristige Wertsteigerung setzen.
Was Iskele besonders attraktiv macht:
- Kurze Wege zu den Flughäfen Larnaka (Südzypern) und Ercan (Nordzypern)
- Moderne Resort-Projekte mit Pool, Fitnessstudio, Restaurants und Vermietungsservice
- Günstigere Einstiegspreise im Vergleich zu etablierten Regionen wie Kyrenia (Girne)
Besonders stark ist die Nachfrage nach kleinen Einheiten in Resorts mit aktivem Management. Studios oder 1+1-Apartments unter 60.000 Euro sind aktuell echte Hotspots – vor allem, wenn sie bereits eine funktionierende Vermietungshistorie vorweisen können.
Auch wenn viele Bauträger mit Hochglanzprospekten arbeiten, zeigt ein genauer Blick: Die Preisspanne ist enorm. Für denselben Grundriss zahlen Käufer teils das Dreifache – je nach Lage, Ausstattung und Anbieter. Wer den Markt kennt oder sich begleiten lässt, kann hier klug verhandeln und echte Schnäppchen sichern.
Preise, Projekte & Renditepotenziale
In Iskele entstehen derzeit über 4.000 neue Wohneinheiten, vor allem im Resort-Stil. Viele dieser Projekte bieten Pools, Fitnessstudios, Restaurants und sogar Vermietungsservices – und genau das macht die Region für internationale Käufer so attraktiv.
Die Preisspanne ist dabei enorm. Für ein 1+1-Apartment zahlt man – je nach Projekt – zwischen 53.000 € und 150.000 €, obwohl die Grundrisse oft identisch sind. Wer hier den Überblick behält, kann massiv sparen. Noch günstiger wird es bei Studios ab 46.000 € in etablierten Anlagen wie dem Caesar Resort oder Royal Sun, inklusive kompletter Infrastruktur und Vermietungshistorie.
Aktuelle Quadratmeterpreise (2025):
- Studios (35–55 m²): Ø 1.450 €/m²
- 1+1 Apartments (60–75 m²): Ø 1.320 €/m²
- 2+1 Apartments (75–100 m²): Ø 1.560 €/m²
Besonders attraktiv sind Objekte unter 60.000 € – hier lassen sich bei Kurzzeitvermietung Bruttorenditen von 8 bis 12 % erzielen. Selbst im Bereich bis 100.000 € sind 7 bis 10 % realistisch. Diese Zahlen sind besonders relevant für Investoren, die auf monatlichen Cashflow setzen.
Wenn Sie sich fragen, ob Kurzzeitvermietung in Nordzypern tatsächlich mehr bringt, zeigt Iskele klar: Ja. Bruttorenditen sind hier 2,8- bis 3,5-mal höher als bei klassischer Langzeitmiete.
Risiken & Marktmechanik in Iskele
So dynamisch Iskele auch ist – der Boom bringt auch Risiken, die man als Investor kennen muss.
In den letzten Monaten hat sich ein Überangebot aufgebaut. Die Zahl der verfügbaren Einheiten ist stark gestiegen, und einige Bauträger geraten unter Verkaufsdruck. Das Ergebnis: erste Preisrückgänge – im Schnitt etwa -3,75 % in nur drei Monaten.
Viele Projekte sind noch nicht fertiggestellt. Bei einigen fehlen belastbare Zeitpläne oder klare Angaben zur Ausstattung. Wer blind kauft, riskiert, dass versprochene Leistungen – wie Pools oder Vermietungsservices – nicht geliefert werden.
Gleichzeitig entsteht durch diese Unsicherheit auch ein Vorteil: Verhandlungsspielraum. Gerade bei Rückläufern, Eilverkäufen oder stark rabattierten Einheiten lassen sich hohe Preisnachlässe erzielen – wenn man den Markt versteht.
Wichtig ist daher:
- Nur in Projekte mit nachgewiesener Historie oder sichtbarem Baufortschritt investieren
- Vertrag und Titel immer durch einen unabhängigen Anwalt prüfen lassen
- Bei vermeintlichen Schnäppchen besonders genau hinschauen
Wer Risiken bewusst steuert, kann in Iskele sehr gezielt Chancen nutzen.
Resale statt Neubau? Chancen abseits der Resorts
Auch wenn sich derzeit vieles um Neubauten in den großen Resorts dreht, lohnt sich für strategisch denkende Investoren ein Blick abseits der Hochglanzprojekte.
Gerade in den Randgebieten zwischen Iskele und Famagusta findet man interessante Objekte im Bestand – oft deutlich günstiger als vergleichbare Neubauten, aber mit ähnlichem Nutzungspotenzial.
Was diese Gegenden auszeichnet:
- Geringe Bebauungsdichte, oft maximal zweieinhalb Stockwerke
- Wohlhabende Zielgruppen wie Rentner, Expats und Einheimische
- Gute Erreichbarkeit und solide Infrastruktur, trotz ruhiger Lage
Warum Resale attraktiv ist:
- Kein Bau- oder Fertigstellungsrisiko
- Sofortige Vermietbarkeit oder Eigennutzung
- Häufige Rabatte durch Zeitdruck (z. B. wegen Gesetzesänderungen oder Kapitalbedarf der Verkäufer)
Besonders spannend: Durch die aktuellen Regelungen zum Immobilienbesitz in Nordzypern sind viele Investoren gezwungen, überschüssige Objekte zu verkaufen – oft unter Marktwert. Warum das so ist und welche neuen Spielräume das Gesetz von 2025 bietet, lesen Sie im Beitrag „Nordzypern lockert Kaufgesetz 2025 für Investoren“.
Wer den Markt kennt oder lokale Kontakte nutzt, kann solche Rückläufer teils deutlich günstiger erwerben – und dabei Objekte sichern, bevor sie öffentlich erscheinen. In vielen Fällen sind sogar Käufe mit bis zu 50 % unter Marktwert möglich.
Doch Vorsicht: Nicht jedes vermeintliche Schnäppchen lohnt sich. Warum günstige Immobilien in Nordzypern teuer enden können, zeigt ein Blick auf typische Fehler, versteckte Kosten und falsche Annahmen vieler Erstkäufer.
Die Zukunft von Iskele: Entwicklung & Marktprognose
Trotz kurzfristiger Preiskorrekturen bleibt der Ausblick für Iskele vielversprechend – vor allem für Investoren mit mittel- bis langfristigem Zeithorizont.
Die Region investiert massiv in neue Infrastruktur: Geplant sind Einkaufszentren, Beachclubs, Entertainment-Zonen und weitere Freizeitangebote, die vor allem den touristischen Charakter von Long Beach stärken werden.
Besonders architektonisch auffällige Projekte wie Querencia oder Elysium heben sich dabei vom Einheitsbrei ab. Sie erzielen bereits heute höhere Verkaufspreise – und gelten als Träger von überdurchschnittlichem Wertsteigerungspotenzial.
Die aktuelle Marktlage zeigt:
- Kurzfristig: Fortsetzung der Preiskorrektur möglich
- Mittelfristig: Konsolidierung mit moderatem Preiswachstum von 3–5 % pro Jahr
- Langfristig: überdurchschnittliche Wertentwicklung durch Infrastrukturaufwertung
Wer bereit ist, aktiv zu managen und Marktzyklen mitzugehen, wird in Iskele mit einem außergewöhnlichen Chance-Risiko-Verhältnis belohnt.
Fazit zu Iskele in Nordzypern: Früh rein, gezielt profitieren
Iskele ist einer der spannendsten Märkte für Immobilieninvestoren in Nordzypern – und das bleibt auch 2025 so. Die Kombination aus Strandlage, wachsender Infrastruktur und hoher Nachfrage nach Kurzzeitvermietung bietet ein Umfeld, in dem clevere Investoren besonders viel herausholen können.
Natürlich bringt der Boom auch Herausforderungen mit sich: Ein wachsendes Angebot, Qualitätsunterschiede zwischen Projekten und intransparente Preise machen Marktkenntnis zur Pflicht. Doch wer diese Komplexität aktiv steuert, kann in Iskele überdurchschnittliche Mietrenditen und langfristige Wertzuwächse realisieren.
Gerade kleinere Apartments mit guter Ausstattung und professionellem Vermietungsmanagement bieten aktuell das beste Preis-Leistungs-Verhältnis – vorausgesetzt, man weiß, wo man suchen muss.
Wenn Sie darüber nachdenken, in Iskele oder Nordzypern generell zu investieren, ist jetzt ein idealer Zeitpunkt, um strategisch zu planen.
Vereinbaren Sie hier ein kostenfreies Erstgespräch, um Ihre individuelle Investmentstrategie zu besprechen und gezielt Objekte mit Potenzial zu finden.
Weiterführender Artikel: Ist der Kauf einer Immobilie auf Nordzypern wirklich sicher?
FAQ: Immobilien in Iskele kaufen
Warum ist Iskele ein attraktiver Standort für Immobilienkäufe in Nordzypern?
Wie entwickeln sich die Immobilienpreise in Iskele?
Nach einer starken Preisentwicklung bis 2023 kam es zuletzt zu ersten Korrekturen. Der Quadratmeterpreis liegt 2025 – je nach Einheit und Lage – im Schnitt zwischen 1.320 € und 1.560 €. Durch den aktuellen Angebotsüberhang entstehen attraktive Einstiegsmöglichkeiten, vor allem bei Rückläufern und rabattierten Einheiten in bestehenden Anlagen.
Lohnt es sich, in Iskele Immobilien zu kaufen?
Ja, gerade jetzt. Der Bauboom hat zu einem Überangebot geführt – und das bedeutet Verhandlungsspielraum. Wer gezielt sucht, kann in Iskele aktuell Bruttorenditen von bis zu 12 % bei Kurzzeitvermietung erzielen. Besonders kleinere Einheiten in etablierten Resorts bieten ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Welche Risiken gibt es beim Kauf von Immobilien in Iskele?
Der schnelle Markt bringt Risiken mit sich: unausgereifte Bauprojekte, intransparente Preisgestaltung und Bauträger mit schwacher Historie. Auch der Angebotsüberhang kann mittelfristig Druck erzeugen. Wichtig ist daher eine fundierte Prüfung – am besten mit lokalem Netzwerk und unabhängiger Rechtsberatung.
Ist Iskele ein sicherer Wohnort?
Welche Gegenden in Iskele sind besonders gefragt?
Am gefragtesten ist der Bereich um Long Beach – ideal für Ferienvermietung und Kapitalanlagen. Doch auch die Randlagen zwischen Iskele und Famagusta gewinnen an Bedeutung. Hier gibt es Resale-Objekte mit Potenzial, oft günstiger als Neubauten, aber mit ähnlicher Nutzungsperspektive.