Nordzypern ist für viele noch ein Geheimtipp, aber das könnte sich bald ändern.
Denn ein neuer Antrag im britischen Parlament sorgt für Aufsehen: Direktflüge von Großbritannien nach Nordzypern könnten Realität werden. Ohne Zwischenstopp. Ohne Umweg über Istanbul oder Ankara.
Das mag auf den ersten Blick nach einer kleinen Erleichterung klingen, doch für Investoren steckt da enormes Potenzial drin.
Warum das Thema so wichtig ist
Bis jetzt mussten alle Flüge in den Norden der Insel über die Türkei (Istanbul oder Ankara) führen. Das bedeutete:
- Umsteigen mit Koffern
- Lange Wartezeiten
- Und ein echter Stressfaktor, besonders für ältere Reisende
Viele flogen deshalb lieber in den Süden nach Larnaca, ließen sich dann per Taxi in den Norden bringen.
Klingt harmlos? Ist es aber nicht.
Denn dieses Verhalten kostet Nordzypern bares Geld und damit auch Renditechancen für Investoren. Touristen konsumieren, buchen Unterkünfte, essen in Restaurants, mieten Autos. Aber eben auf der falschen Seite der Insel.
Der Norden ist längst bereit
Der Ercan Airport im Norden wurde modernisiert.
Neue Start- und Landebahn, ein moderner Terminal, Sicherheitsstandards wie in der EU. Technisch wäre also alles für Direktflüge vorhanden.
Was fehlt, ist die internationale Anerkennung, aktuell blockieren politische Hürden direkte Verbindungen aus Europa.
Doch genau hier setzt der neue Antrag aus Großbritannien an. Er bringt Bewegung in die Sache.
Was bedeutet das für Investoren?
Ein Wort: Zugänglichkeit.
Wenn Direktflüge kommen, wird Nordzypern für eine wichtige Zielgruppe deutlich attraktiver: Menschen ab 50, gut situiert, reisefreudig aber nicht mehr bereit, durch Transitflughäfen zu hetzen.
Und genau diese Menschen:
- Kaufen gern Ferienimmobilien
- Mieten regelmäßig hochwertige Unterkünfte
- Investieren, wenn der Zugang einfach ist
Das bedeutet:
- Höhere Nachfrage nach Immobilien
- Mehr Buchungen bei Ferienwohnungen
- Und bessere Auslastung, auch außerhalb der Hauptsaison
Wer in Regionen wie Kyrenia (Girne), Esentepe oder Famagusta investiert, profitiert doppelt.
Denn diese Orte vereinen: Gute Infrastruktur, Tourismuspotenzial und ein Markt, der noch nicht überhitzt ist.
Kurztrips statt Langzeiturlaub
Was viele unterschätzen: Direktflüge ermöglichen nicht nur komfortableren Urlaub. Sie machen Wochenendtrips überhaupt erst möglich.
Gerade für britische oder westeuropäische Gäste ein riesiger Unterschied.
Denn wer spontan Freitag bis Sonntag anreisen kann, bucht häufiger auch in der Nebensaison.
Für Investoren mit Fokus auf Ferienvermietung heißt das:
- Mehr Cashflow
- Weniger Leerstand
- Und höhere Renditen, ohne dass du dein Objekt verändern musst.
Wenn du mehr über diese Strategie erfahren willst, lies auch: Warum Kurzzeitvermietung in Nordzypern mehr bringt
Fazit: Kleine Änderung, großer Hebel
Die mögliche Einführung von Direktflügen ist kein Nebenthema. Sie ist ein handfester Gamechanger.
Sie macht Nordzypern nicht nur bequemer und sichtbarer – sondern auch konkurrenzfähiger gegenüber klassischen Urlaubs- und Investmentzielen.
Denn wer vor dem großen Ansturm kauft, sichert sich die besten Objekte zu Preisen, die sich später nicht wiederholen lassen.
Du möchtest wissen, welche Regionen davon besonders profitieren und wie du dich jetzt strategisch positionierst? Dann lass uns darüber sprechen: Hier kannst du ein kostenfreies Erstgespräch vereinbaren – individuell, vertraulich und ohne Verpflichtung