In Nordzypern steigen die Mieten rasant – sowohl bei Langzeit- als auch bei Kurzzeitvermietung. Aber: Welche Strategie lohnt sich für dich als Investor wirklich?
In diesem Beitrag bekommst du klare Fakten, frische Marktdaten und eine praxisnahe Entscheidungshilfe. Egal, ob du auf planbare Cashflows setzt oder maximale Rendite suchst – hier erfährst du, wie du das Beste aus deinem Investment rausholst.
Was die Zahlen sagen: Mietanstieg mit Turbo
Die Mietpreise in Nordzypern haben in den letzten Jahren einen regelrechten Höhenflug hingelegt. Besonders im Bereich Langzeitmiete wird der Markt stark von der Binnenmigration und internationalen Zuwanderung angetrieben.
Konkrete Daten:
- +4,3 % Mietsteigerung in nur drei Monaten
- +21 % Anstieg im letzten Jahr
- +134 % seit 2021
Aktueller Durchschnittspreis: 8,40 €/qm – bei steigender Tendenz.
Hauptursache ist der demografische Boom, z. B. in Kyrenia (Girne), wo sich die Einwohnerzahl in nur 10 Jahren verfünffacht hat. Wohnraum wird knapp, Mietpreise steigen weiter – ein Paradies für Vermieter.
Was bringt Urlaubsvermietung über Airbnb & Co. wirklich?
Die Kurzzeitvermietung in Nordzypern entwickelt sich ähnlich dynamisch – jedoch mit anderen Spielregeln.
- Der Umsatz im Bereich Ferienvermietung ist im letzten Jahr um 30 % gestiegen
- 52 % durchschnittliche Auslastung bei Ferienwohnungen
- 75 € pro Nacht im Schnitt
Umsatzbeispiele:
- Große Villen (5+ Schlafzimmer): >70.000 €/Jahr
- 1–2-Zimmer-Apartments: 14.000–26.000 €/Jahr
Was viele unterschätzen: Gerade große Objekte sind selten, daher gibt es weniger Konkurrenz und bessere Preisdurchsetzung. Anders bei kleinen Einheiten – dort tobt der Wettbewerb.
Strategie-Vergleich: Was passt zu deinem Ziel?
Langzeitmiete: Sicher, planbar, stressarm
Langzeitvermietung bietet dir als Investor vor allem Ruhe, Übersicht und Cashflow-Planung.
Vorteile auf einen Blick:
- Verlässliche Einnahmen ohne tägliches Management
- Viele Mieter zahlen die Jahresmiete im Voraus – Liquiditätsvorteil
- Besonders lukrativ in Wachstumsregionen ohne Tourismusfokus
- Optimal für Portfolioaufbau mit mehreren kleinen Objekten
Standorttipp: Städte wie Nikosia oder Famagusta mit vielen Studenten und Expats bieten dauerhafte Nachfrage.
Kurzzeitmiete: Hohe Renditen, wenn du’s richtig machst
Airbnb & Co. sind für dich ideal, wenn du:
- Zeit (oder gute Agenturpartner) hast
- auf maximale Erträge setzt
- und Objekte in Toplagen kaufst
Aber: Die Nebenkosten sind nicht zu unterschätzen!
Kostenfresser bei Ferienvermietung:
- Airbnb-Provision: 15 %
- Bauträger-Management (oft): 30–40 %
- Steuer: 13 % auf den Umsatz
- Reinigung, Strom, Internet, Wäsche, Buchungsportale etc.
In Summe bleibt dir oft nur die Hälfte des Umsatzes als Gewinn.
Alternative: Arbeite mit spezialisierten, externen Agenturen (z. B. über RedBird), die nur 20–25 % verlangen – das rettet deine Marge.
Der entscheidende Unterschied: Lage, Lage, Lage
Die Preisentwicklung in Nordzypern wird zunehmend differenzierter – besonders im Jahr 2025.
- Premiumlagen wie Kyrenia oder direkte Strandlagen legen deutlich stärker zu
- Standardlagen entwickeln sich langsamer
- Entwicklungsgebiete wie Iskele oder Esentepe bieten hohes Potenzial, aber auch wachsenden Wettbewerb
Wenn du auf Kurzzeitvermietung setzt, brauchst du Top-Infrastruktur, Tourismusnähe und gute Erreichbarkeit. Für Langzeitmieten lohnen sich auch ruhigere Wachstumszonen mit sozialer Infrastruktur.
Welche Objekte bringen den besten Cashflow?
Nicht jede Immobilie ist automatisch ein Top-Investment. Hier ein kurzer Überblick, was sich lohnt – und was nicht:
- 5+ Schlafzimmer Villen: Hoher Umsatz, kaum Wettbewerb, starke Margen – aber hoher Einstiegspreis.
- 1-Zimmer-Apartments: Günstig, aber enorme Konkurrenz auf Airbnb – oft schwankende Auslastung.
- 2–3-Zimmer-Apartments in Stadtlage: Perfekt für Langzeitmiete – stabil, gut vermietbar, planbare Einnahmen.
- Neubauten in Ferienresorts: Gut für Kurzzeitmiete, aber teilweise überteuert – hier entscheidet der Einkauf!
Lies dazu auch: So kaufst du Immobilien 50 % unter Marktwert
Fazit: Jetzt ist der Moment zu handeln
Nordzypern ist 2025 noch immer ein Geheimtipp – aber das ändert sich schnell. Wer früh dran ist, profitiert am meisten.
Langzeitmiete passt perfekt, wenn du es planbar und unkompliziert magst. Du bekommst verlässliche Einnahmen, wenig Verwaltungsaufwand und baust dir Schritt für Schritt ein solides Portfolio auf – besonders in Wachstumsregionen, die noch nicht vom Tourismus überrannt sind.
Kurzzeitmiete lohnt sich für dich, wenn du mehr herausholen willst und bereit bist, in Toplagen und gutes Management zu investieren. Gerade große, hochwertige Objekte sind hier spannend – weil sie hohe Umsätze bringen und kaum Konkurrenz haben.
Wichtig ist: Beide Modelle funktionieren – wenn du die Strategie zur Lage und zum Objekt passend auswählst.
Und genau dafür ist jetzt der beste Zeitpunkt. Denn durch aktuelle Gesetzesänderungen kannst du Immobilien in Nordzypern gerade bis zu 50 % unter Marktwert kaufen.
Wenn du wissen willst, wie das konkret funktioniert und welche Strategie zu deinen Zielen passt, dann lass uns sprechen – in einem kostenfreien Erstgespräch schauen wir uns deine Möglichkeiten gemeinsam an. Hier kannst du dein Gespräch anfragen