Achtung!
Am 16. Mai 2025 trat eine Gesetzesänderung in Kraft. Lies unseren aktuellen Blogbeitrag „Nordzypern lockert Immobilien-Kaufgesetz“, um zu erfahren, was sie für ausländische Immobilienkäufer bedeutet.
Alsancak. Ein Ort, der früher nur ein Geheimtipp war – und heute einer der gefragtesten Immobilienstandorte an der Nordküste Nordzyperns ist.
Nur 10 Minuten westlich von Kyrenia entfernt, trifft hier mediterranes Lebensgefühl auf harte Renditezahlen. Wer nach einem Standort sucht, der sowohl touristisch als auch langfristig funktioniert, wird in Alsancak fündig. Warum das so ist und worauf du achten solltest, erfährst du in diesem Artikel.
Warum Alsancak so beliebt ist – und was den Standort einzigartig macht
Alsancak ist nicht einfach irgendein Küstenort. Es ist ein Ort, an dem Urlaub und Alltag perfekt zusammenpassen.
Hier lebt man ruhig – aber nie abgeschnitten. Die Nähe zu Kyrenia (nur 10 Minuten Fahrt) sorgt für schnellen Zugang zu Ärzten, Schulen, Einkauf und Nachtleben. Und macht Alsancak zur bodenständigeren Alternative zum oft mondänen Kyrenia, das wir in unserer Standortanalyse Kyrenia (Girne) 2025 genauer unter die Lupe genommen haben. Gleichzeitig gibt es Meerblick, Natur, Cafés und Restaurants direkt vor der Haustür.
Das zieht nicht nur Touristen an, sondern auch:
- Expats, die dauerhaft hier leben möchten
- Remote-Arbeiter, die Sonne und WLAN kombinieren
- Langzeitmieter, die den Winter in der Sonne verbringen
Genau diese Mischung macht Alsancak so stabil – auch außerhalb der klassischen Urlaubssaison. Das bedeutet für Investoren: Weniger Leerstand und planbare Einnahmen.
Immobilienpreise und Rendite in Alsancak – was aktuell möglich ist
Die Zahlen sprechen für sich: In den letzten drei Jahren haben sich die Immobilienpreise in Alsancak mehr als verdoppelt.
- Wohnungen: +100,2 % Wertzuwachs
- Villen: +106,68 % im gleichen Zeitraum
Und das Beste: Trotz einer kleinen Preiskorrektur in den letzten Monaten (–1,64 %) bleibt die Langfrist-Tendenz klar positiv.
Die Nachfrage ist hoch – vor allem nach Apartments mit Meerblick und Pool. Warum? Weil genau diese Kombination bei der Kurzzeitvermietung richtig gut läuft.
Diese Preisentwicklung zeigt, warum clevere Investoren sich die Region jetzt sichern – bevor sie wie andere Hotspots, etwa Iskele, komplett durch die Decke geht.
So sieht die Rendite in der Praxis aus
- Auslastung bei Kurzzeitvermietung: Ø 53 %, bei Profis bis zu 78 %
- Tagespreise: Zwischen 79 und 190 Euro – je nach Lage, Ausstattung und Saison
- Jährliche Einnahmen: Median: ca. 15.678 Euro Top 10 %: bis zu 56.198 Euro
- Bruttorendite: Kurzzeitmiete: 6–9 % Klassische Langzeitmiete: nur 3–4 %
Wer es clever macht, holt sich also das Doppelte raus – bei besserer Flexibilität und höherem Gewinnpotenzial.
Welche Objekte bringen in Alsancak die höchste Rendite?
Nicht jede Immobilie lohnt sich gleich. Wer sich die Zahlen genau anschaut, erkennt: 1- bis 3-Schlafzimmer-Apartments liefern das beste Verhältnis von Preis, Auslastung und Mieteinnahmen.
Hier der direkte Vergleich:
- Studios: 2,2x höhere Rendite bei Kurzzeitmiete vs. Langzeit
- 1-Schlafzimmer: 2,4x höhere Rendite
- 2–3 Schlafzimmer: 2,6x höhere Rendite → Top-Wert
- 4+ Schlafzimmer: 2,3x höhere Rendite (gut, aber oft teurer im Einkauf)
Besonders gefragt sind 1- bis 2-Zimmer-Wohnungen mit Meerblick, Pool und moderner Ausstattung. Diese Objekte lassen sich:
- gut fotografieren (wichtig für Airbnb & Co.)
- ganzjährig vermieten (auch an Langzeitgäste)
- einfach verwalten
Sie bieten also nicht nur hohe Rendite, sondern auch wenig Stress im Management – ein klarer Vorteil für Investoren, die nicht dauerhaft vor Ort sind.
Quadratmeterpreise und Lagen – wo sich der Einstieg lohnt
Im Vergleich zu Kyrenia sind die Preise in Alsancak oft spürbar niedriger – obwohl die Ausstattung häufig auf gleichem Niveau liegt.
Aktuelle Durchschnittspreise (2025):
- Wohnungen: ca. 1.525 €/m²
- Villen: ca. 1.973 €/m²
B-Lagen: Der geheime Renditekick
Gerade in sogenannten B-Lagen (also zweite Reihe zur Küste oder etwas höher gelegen) lassen sich Top-Deals machen:
- Niedrigerer Kaufpreis
- Gute Vermietbarkeit
- Solide Entwicklungsaussichten
Die Amortisationszeit liegt bei:
- Wohnungen: ca. 15,2 Jahre
- Villen: ca. 19,1 Jahre
Für den internationalen Vergleich ist das ein sehr solider Wert, vor allem bei hoher Auslastung und kurzen Leerstandsphasen.
Wenn du also nicht den ersten Reihen-Meerblick brauchst, aber dennoch auf solide Qualität und gute Lage achten, findest du hier Objekte mit exzellentem Rendite-Risiko-Verhältnis.
Ausstattung, Meerblick und kleine Extras – was den Preis wirklich hebt
Nicht nur die Lage entscheidet über Preis und Rendite. Auch Ausstattung und kleine Details können bei Verkauf und Vermietung einen echten Unterschied machen.
Worauf du dabei – insbesondere bei Bauqualität und rechtlichen Aspekten – achten solltest, erfährst du in unserem Beitrag Die 7 größten Fehler beim Immobilienkauf in Nordzypern.
Das bringen bestimmte Ausstattungsmerkmale:
- Meerblick: + 18–20 % Preisaufschlag
- Pool: + 14–15 %
- Kamin: + 9–10 %
Das Beste daran: Diese Merkmale beeinflussen nicht nur den Verkaufspreis, sondern auch:
- Tagespreise bei Kurzzeitvermietung
- Auslastung
- Bewertungen auf Buchungsplattformen
Was Standard ist – und was nicht
- Klimaanlage, WLAN, Parkplatz, Küche, TV: In über 90 % der Objekte vorhanden – das erwarten Mieter ganz selbstverständlich.
- Waschmaschine, Trockner, Poolzugang: In ca. 60–80 % der Angebote zu finden – hier lohnt es sich, bei der Auswahl genau hinzuschauen.
Wer also gezielt in Meerblick, Pool und wohnliche Extras investiert, hebt sich von der Masse ab – und wird mit besserer Vermietbarkeit und höheren Einnahmen belohnt.
Neubauprojekte in Alsancak – wie Frühphasen-Investments profitieren
Wer früh kauft, zahlt weniger – das gilt auch in Alsancak. Der Neubauanteil ist hoch, und besonders 1- bis 2-Zimmer-Apartments mit Meerblick stehen im Fokus der Bauträger.
Die aktuelle Preisspanne:
- Ø Neubaupreise: 1.400 bis 1.800 €/m² (je nach Lage, Ausblick, Bauqualität und Ausstattung)
Während der Bauphase sind Wertsteigerungen zwischen 8 und 15 % keine Seltenheit – je nachdem, wie früh man einsteigt und wie stark die Nachfrage steigt.
Mehr dazu, wie du mit einem Frühinvest in Off-Plan-Projekte von Pre-Launch-Deals profitierst, erfährst du in unserem Artikel Off-Plan vs. Resale – Welche Immobilie lohnt sich wirklich?
Warum das für Investoren spannend ist:
- Geringerer Einstiegspreis in der Pre-Launch-Phase
- Wertzuwachs schon vor Fertigstellung
- Option zur Weiterveräußerung oder Möblierung für Kurzzeitmiete
Aber Achtung: Gerade bei C-Lagen ohne Meerblick oder schlechter Infrastruktur kann es passieren, dass sich das Investment nicht wie geplant entwickelt. Deshalb ist die Projekt- und Standortauswahl entscheidend.
Saisonalität & Vermietungsstrategie – wie du Leerstand clever umgehst
So sonnig Alsancak auch ist – die Nachfrage schwankt übers Jahr deutlich.
Die Hauptsaison läuft von Juli bis September. Hier erzielst du die höchsten Tagespreise und Auslastungen.
Doch zwischen November und Februar wird es ruhiger. Die Aufenthaltsdauer sinkt, die Zahl der Gäste auch.
Was heißt das für dich als Vermieter?
Wer ganzjährig solide Einnahmen erzielen will, braucht:
- ein flexibles Preismanagement (z. B. mit dynamischer Preisgestaltung über Buchungsplattformen)
- eine Strategie für die Nebensaison, etwa durch:
- Langzeitmieter (z. B. Expats oder Rentner)
- Sonderaktionen für digitale Nomaden
- Kooperationen mit Agenturen vor Ort
Tipp: Apartments mit 1–2 Schlafzimmern sind am flexibelsten nutzbar – sowohl für Kurzzeitgäste als auch für Dauermieter.
Achte bei Neubauten in C-Lagen ohne Infrastruktur oder Meerblick besonders auf die Saisonabhängigkeit – hier können die Wintermonate zum Rendite-Killer werden.
Wer dagegen in B-Lagen mit Pool und Aussicht investiert, hat ganzjährig die besseren Karten.
Für maximale Cashflow-Strategien lohnt sich auch ein Blick auf unseren Artikel Warum Kurzzeitvermietung in Nordzypern mehr bringt
Wer in Alsancak lebt – und warum das für Investoren wichtig ist
Ein Standort ist nur so stark wie seine Bewohner – und in Alsancak zeigt sich: Hier lebt, wer kann.
Die Region zählt zur sozioökonomischen Kategorie B+ – also eine gehobene Wohngegend, in der sowohl Einheimische als auch internationale Käufer investieren.
Ein Blick auf die Zahlen:
- 29,5 % der Menschen arbeiten im privaten Sektor
- 15,5 % sind Freiberufler – Tendenz steigend
- 20,4 % gehören zur Zielgruppe 35–44 Jahre – also der finanzstarken Mitte
- 31,1 % haben einen Hochschulabschluss
Was das bedeutet?
- Kaufkraft ist da
- digitale Nomaden und Remote-Arbeiter fühlen sich wohl
- Vermietung an gut zahlende Mieter ist realistisch
Alsancak ist also kein Touristen-Ballon, der im Winter platzt – sondern ein echter Wohnort mit Perspektive. Genau das macht ihn so interessant für nachhaltige Investments.
Wenn du wissen möchtest, welche Investmentstrategie zu deinem persönlichen Ziel passt, empfehlen wir unseren Überblick Die 3 besten Investitionsstrategien für Immobilien in Nordzypern.
Fazit: Alsancak punktet mit Stabilität, Charme und starker Rendite
Alsancak ist längst kein Geheimtipp mehr – sondern ein erprobter Standort mit Zukunft.
Wer hier heute investiert, sichert sich nicht nur einen Platz in einer nachgefragten Region, sondern auch planbaren Cashflow und stabile Wertentwicklung.
Besonders stark performen:
- 1–2-Schlafzimmer-Apartments mit Meerblick und Pool → ideal für Kurzzeitvermietung & digitale Nomaden
- 4–5-Schlafzimmer-Villen in Toplage → geeignet für Familien, Langzeitgäste & Premium-Vermietung
- B-Lagen mit solider Bauqualität und guter Anbindung → beste Rendite-Risiko-Balance
Durch die Nähe zu Kyrenia, die gute Infrastruktur und den breit aufgestellten Markt ist Alsancak besonders attraktiv für Investoren, die Flexibilität, Werthaltigkeit und gute Ausstiegsoptionen suchen.
Wenn du dich fragst, welche Strategie in deinem Fall am meisten Sinn macht – sei es mit Fokus auf Cashflow, Vermögensschutz oder Wertsteigerung, dann vereinbare hier ein kostenfreies Erstgespräch.